Friseur- und Kosmetikverband NRW
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Menü
Login für Mitglieder
Passwort vergessen?
  • Home
  • Verband
  • Für Auszubildende
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Verband
  • Für Auszubildende
  • Partner
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • News
  • Bildergalerie
  1. Start
  2. News
  3. News

News

PressemitteilungenWillkommen im Newsbereich des Friseur- und Kosmetikverbandes NRW. Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um den Verband und dessen Aktivitäten.

Sollten Sie Informationen vermissen, Fragen zu unseren News oder ganz spezielle Wünsche haben, schreiben Sie uns einfach eine Email.

 

  • Aus dem Verband
  • Aus den Innungen
  • Aus der Branche

11.06.2021

Corona-Maßnahmen belasten das Friseurhandwerk

Die Corona-Beschränkungen haben die Geschäfte des deutschen Handwerks zu Jahresbeginn belastet und zu deutlichen Umsatzrückgängen, insbesondere im Friseurhandwerk, geführt.

» Weitere Informationen
13.12.2020

Friseure müssen erneut schließen

Angesichts der stark zunehmenden Corona-Dynamik mit steigenden Infektions- und Todeszahlen haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten gemeinsam mit der Bundeskanzlerin am heutigen Sonntag verschärfte Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung beschlossen.

» Weitere Informationen
28.08.2020

Coronahilfen werden bis Jahresende verlängert

Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat sich am 25. August 2020 auf weitere Schritte zum Abfedern der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie verständigt. Für das Friseurhandwerk relevant sind dabei vor allem Vereinbarungen zu Überbrückungshilfen und zum Kurzarbeitergeld. Zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses erklärt Harald Esser, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), analog zum Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH):

» Weitere Informationen
31.07.2020

Erste Förderrichtlinie für das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" kurz vor Veröffentlichung

Die Veröffentlichung der ersten Förderrichtlinie zu vier von fünf Maßnahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ ist für heute angekündigt...

» Weitere Informationen
16.07.2020

friseuregegencorona

Mit der Kampagne #friseuregegencorona starten der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und die Mitgliedsfirmen des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) eine gemeinsame Aktion für Hygiene und Sicherheit in den Salons...

» Weitere Informationen
07.07.2020

NRW-Soforthilfe 2020

Das Land hat einen FAQ-Katalog mit den wichtigsten Fragen und Antworten im Hinblick auf das Rückmeldeverfahren zum Liquiditätsengpass zusammengestellt.

» Weitere Informationen
26.06.2020

Anpassung BGW Arbeitsschutzstandards - Stand 25. Juni 2020

Die BGW hat die Arbeitsschutzstandards im Bereich der Haarwäsche in Verbindung mit Färben angepasst.

» Weitere Informationen
25.06.2020

Ausbildungsplätze sichern

Das sollten KMU jetzt wissen...

» Weitere Informationen
05.06.2020

Ausbildungsbonus

Ausbildungsbonus

Konjunkturpaket der Bundesregierung stärkt Ausbildungsbetriebe mit einer Prämie von 2.000 EUR bzw. 3.000 EUR!

» Weitere Informationen
20.05.2020

BGW Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk - Stand 20. Mai 2020

» Weitere Informationen
11.05.2020

BGW Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk - Stand 8. Mai 2020

» Weitere Informationen
04.05.2020

BGW Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk - Stand 30. April 2020

» Weitere Informationen
02.05.2020

Neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW - gültig ab 4. Mai 2020

» Weitere Informationen
23.04.2020

Pandemie-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk

Voraussichtlich ab dem 4. Mai 2020 dürfen Friseurbetriebe wieder öffnen.

» Weitere Informationen
16.04.2020

Re-Start der Friseure

» Weitere Informationen
30.03.2020

NRW-Soforthilfe 2020

Die NRW-Soforthilfe ist seit Freitag, 27. März 2020 freigeschaltet und kann online beantragt werden.

» Weitere Informationen
24.03.2020

Aktuelle Entscheidung der Landesregierung NRW zur Corona-Krise

Per Rechtsverordnung hat die Landesregierung in NRW am gestrigen Sonntag, 22. März 2020 ein weitreichendes Kontaktverbot erlassen, das am heutigen Montag, 23. März 2020 in Kraft tritt. Demnach werden Zusammenkünfte und Ansammlungen ...

» Weitere Informationen
17.03.2020

Pressemitteilung des Zentralverbands - Corona: Bund und Länder beschließen neue Leitlinien

» Weitere Informationen
12.03.2020

Coronavirus: Hinweise und Hilfestellungen

» Weitere Informationen
12.02.2020

Bündnis gegen Schwarzarbeit: Kontrollaktionen deutlich gesteigert

Bereits seit 2016 besteht das Bündnis zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), dem Bundesfinanzministerium (BMF) und ver.di. Der Blick auf die letzten Jahre zeigt: Gemeinsam mit der Unterstützung der Zollbehörde (Finanzkontrolle Schwarzarbeit) erhöht sich nun der Druck auf die schwarzen Schafe in der Friseurbranche deutlich.

» Weitere Informationen
03.12.2019

Trauer um Alfred Preußner

Trauer um Alfred Preußner

Wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag ist am 30. November 2019 Alfred Preußner verstorben. Als langjähriger Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks und als Verbandsvorsitzender des Westfälisch-Lippischen Verbandes prägte .........

» Weitere Informationen
11.01.2018

Friseure wehren sich gegen Tagesthemen

Das neue Jahr hätte für das Friseurhandwerk durchaus besser anfangen können. Ausgerechnet die Tagesthemen, das journalistische Flaggschiff der ARD, nahm am vergangenen Mittwoch die gesamte Schönheitsbranche aufs Korn.

» Weitere Informationen
19.12.2017

Betriebsrentenstärkungsgesetz

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Betriebsrente in Deutschland auszubauen. Hierzu wurde das Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen, das am 01.01.2018 in Kraft treten wird. Dabei hat der Gesetzgeber die kleinen und mittleren Betriebe und die Geringverdiener im Blick.

» Weitere Informationen
21.11.2017

Kassen-Nachschau ab 2018

Ab dem 1. Januar 2018 haben die Finanzbehörden die Möglichkeit, Kassen unangemeldet zu prüfen. Dieses eigenständige Verfahren dient zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen und Buchungen von Kasseneinnahmen und -ausgaben.

» Weitere Informationen
17.07.2017

Das neue ÜBL-Arbeitsbuch

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das neue Handbuch zur überbetrieblichen Unterweisung im Friseurhandwerk! Die neue ÜBL für Friseure ist da – und mit ihr das neue ÜBL-Arbeitsbuch:

» Weitere Informationen
10.05.2017

Keine Sonderwege in der Friseurausbildung

Keine Sonderwege in der Friseurausbildung

Eine sogenannte private Ausbildung, wie sie derzeit von La Biosthétique beworben wird, ist kritisch zu sehen. „Die gesetzlichen Vorgaben setzen enge Grenzen, die auch für Modelle dieser Art gelten", sagt ZV-Präsident Harald Esser. Unterstützung erhält der Verband dabei vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin, den Handwerkskammern, den Spitzen

» Weitere Informationen
05.12.2016

Mittelstandsvereinigung für Wiedereinführung der Meisterpflicht

Die Meisterpflicht wurde 2004 im Zuge der HwO-Reform auf 41 Gewerke reduziert, zu denen auch das Friseurhandwerk gehört. Seitdem ist die Ausbildung in den anderen 53 deregulierten Handwerksberufen regelrecht eingebrochen.

» Weitere Informationen
10.11.2016

Rapunzel, lass dein Haar da!

In Kooperation mit dem Verein "Aktion Pink Deutschland e.V.", der sich die Erhaltung der Brustgesundheit und die Heilung von Brustkrebs zum Ziel gesetzt hat, sammelt der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. Haarspenden, die im April 2017 versteigert werden und deren Erlös dem gemeinnützigen Verein zugutekommen.

» Weitere Informationen
11.07.2016

Mitgliederversammlung Zentralverband Friseurhandwerk

Mitgliederversammlung Zentralverband Friseurhandwerk

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat in diesem Jahr am letzten Maiwochenende in Saarbrücken stattgefunden.

Zentrale Themen bildeten dabei eine Resolution zur dualen Ausbildung im Friseurhandwerk, die Sozial- und Tarifpolitik und die neu ins Leben gerufene Ethik Charta.
Hinsichtlich der Resolution sprachen sich die Mitglieds-verbände des ZV einstimmig für eine Verteidigung des dualen Systems aus und gegen eine mögliche Kommerzialisierung. Die verabschiedete Resolution zum Download links anklicken.
Große Zustimmung fanden auch die Weiterentwicklung der Tarife sowie die Implementierung einer Sozialkasse.

» Weitere Informationen
11.07.2016

Bündnis gegen Schwarzarbeit

Bündnis gegen Schwarzarbeit

Das war ein wichtiger Schritt: In Berlin unterzeichneten am 15. April 2016 der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), die Gewerkschaft Verdi und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ein gemeinsames Bündnis gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung. Damit legten sie den Grundstein für eine künftig noch engere Zusammenarbeit im Kampf gegen schwarze Schafe im Friseurhandwerk.

» Weitere Informationen
03.03.2016

Gestiegene Kosten gut aufgefangen

Gestiegene Kosten gut aufgefangen

Bereits zum achten Mal in Folge ist 2015 im gesamten Verbandsgebiet NRW eine Preisumfrage durchgeführt worden. Demnach hat das nordrhein-westfälische Friseurhandwerk die gestiegenen Kosten konsequent in seiner Preisgestaltung umgesetzt.

» Weitere Informationen
21.07.2014

Friseure bewegen

Friseure bewegen in jeder Lebenssituation und in jedem Lebensalter. Das zeigt Wella in einer neuen, reichweitenstarken Kampagne. Der Film "Friseure bewegen" ist eine Hommage an den Friseurberuf und schildert in verschiedenen Vignetten (=Szenen), wie wichtig der Friseurbesuch und der Friseur für die Menschen ist - sei es für das Styling zu besonderen Anlässen oder für das alltägliche Wohlbefinden, unabhängig von Alter oder persönlichem Stil.

» Weitere Informationen
05.06.2014

Neue Führungsspitze beim Zentralverband

Neue Führungsspitze beim Zentralverband

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks wählte am ersten Juni-Wochenende in Bonn eine neue Führung. Andreas Popp, der seit 12 Jahren das Präsidentenamt inne hatte, trat nicht mehr zur Wahl an und wurde von der Versammlung zum Ehrenpräsident ernannt. In Anerkennung seiner Verdienste wurde ihm mit dem Goldenden Ehrenring die höchste Auszeichnung, die das Friseurhandwerk zu vergeben hat, verliehen. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Harald Esser, den Landesinnungsmeister des Friseur- und Kosmetikverbandes NRW.

» Weitere Informationen

Immer informiert bleiben
News aus Verband und Branche Aktuelle Termine Tarifverträge
Wir bei Facebook
Frisuren-Mode Herbst/Winter 2022/23
URBAN COUTURE

Die neuen Frisuren­-
mode­empfehlungen 
des Zentral­verbandes
des Deutschen
Friseur­handwerks
Mehr erfahren

Bildergalerien
Unsere Bildergalerien
Fotos von Landesmeisterschaften, Modeinformationen, Mitgliederversammlungen..

Mehr erfahren


Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung können Sie selbst erstellen - auf den Seiten der Berufsgenossenschaft (BGW).

Klicken Sie hierzu einfach auf den folgenden Link und folgen Sie dem Registrierungsprozess:

BGW online




  • Home
  • News
  • Termine
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
News aus Verband und Branche
Aktuelle Termine
Wir bei Facebook
Friseur- und Kosmetikverband NRW
Deggingstrasse 16
44141 Dortmund
0231 / 52 76 15
info@friseure-nrw.de
© 2023 Friseur und Kosmetik Verband NRW
die profilschmiede - Internetagentur