Friseur- und Kosmetikverband NRW
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Menü
Login für Mitglieder
Passwort vergessen?
  • Home
  • Verband
  • Für Auszubildende
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Verband
  • Für Auszubildende
  • Partner
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • News
  • Bildergalerie
  1. Start
  2. News
  3. News

Zurück zur Übersicht

Handwerk gemeinsam erfolgreich

23.03.2017

Der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat weisen die Brüsseler Pläne zurück und folgen damit dem Tenor der Handwerksresolution, die anlässlich der Münchener Handwerksmesse einstimmig verabschiedet wurde (s. Anhang). „Gerade das Friseurhandwerk unterstützt mit Nachdruck diese gemeinsame Politik mit dem ZDH. Unser Spitzenverband hat wieder einmal einen Superjob für unsere Interessen, auch für die des Friseurhandwerks, gemacht", gratuliert ZV Präsident Harald Esser in Richtung Berliner Handwerkszentrale. Doch worum geht es bei der neuerlichen Initiative der Europäischen Kommission? Insbesondere das Handwerk wirft Brüssel vor, gegen Verhältnismäßigkeit und gegen den Grundsatz der Eigenbestimmung (Subsidarität) zu verstoßen. Eine weitere Deregulierung bei den Berufszugängen legt erneut die Axt an den deutschen Meister, dem Garant einer gesunden Handwerksstruktur mit Qualität, Professionalität und Ausbildung. Denn die duale Ausbildung sichert Deutschland im Gegensatz zum europäischen Ausland die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit auf dem Kontinent. „Dass die Jugendlichen zum Abschluss ihrer Ausbildung bei uns fit für den Arbeitsmarkt sind, verdanken sie ganz wesentlich den Ausbildungsstrukturen im Handwerk. Das Herz dieses Systems ist der Meisterbrief", formuliert ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke gegenüber Politik und Medien zu Recht. Deregulierung bedeute nichts anderes, als unsere hohen und bewährten Ausbildungsstandards in Frage zu stellen und sie mittelfristig abzusenken. Das sei letztlich ein Angriff auf unsere Wirtschaftskraft. Auch der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hält das EU-Vorhaben für einen Angriff auf das deutsche Ausbildungssystem samt Meisterpflicht. „Die Rügen von Bundestag und Bundesrat sind das richtige Signal", urteilt ZV Präsident Harald Esser.  

Quelle: ZV Newsletter




Immer informiert bleiben
News aus Verband und Branche Aktuelle Termine Tarifverträge
Wir bei Facebook
Frisuren-Mode Herbst/Winter 2022/23
URBAN COUTURE

Die neuen Frisuren­-
mode­empfehlungen 
des Zentral­verbandes
des Deutschen
Friseur­handwerks
Mehr erfahren

Bildergalerien
Unsere Bildergalerien
Fotos von Landesmeisterschaften, Modeinformationen, Mitgliederversammlungen..

Mehr erfahren


Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung können Sie selbst erstellen - auf den Seiten der Berufsgenossenschaft (BGW).

Klicken Sie hierzu einfach auf den folgenden Link und folgen Sie dem Registrierungsprozess:

BGW online




  • Home
  • News
  • Termine
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
News aus Verband und Branche
Aktuelle Termine
Wir bei Facebook
Friseur- und Kosmetikverband NRW
Deggingstrasse 16
44141 Dortmund
0231 / 52 76 15
info@friseure-nrw.de
© 2023 Friseur und Kosmetik Verband NRW
die profilschmiede - Internetagentur