top of page

Ausschuss für
Berufsbildung

Der Ausschuss für Berufsbildung hat die Aufgabe, neue Trends in der Berufsausbildung zu erkennen und umzusetzen.

Wir erstellen die theoretischen Prüfungen für die landeseinheitlichen Gesellenprüfungen.

DSC_9725.jpg

Robert
Fuhs

Als Vorsitzender des Ausschusses für Berufsbildung ist mir alles rund um das Thema Aus- und Weiterbildung wichtig. 

Die Weiterentwicklung der bestehenden Medien und neuer Konzepte ist ebenso wichtig wie die Entwicklung neuer Ideen zur Nachwuchs Gewinnung.

Fuhs_edited_edited.jpg

Sylvia Brökers

Unser Friseurberuf bietet so viel mehr als nur schneiden und fönen und ist nicht ohne Grund einer der schönsten Berufe überhaupt. Dies jungen Menschen innovativ zu vermitteln, ist Leidenschaft und mein Selbstverständnis.

 

WER ETWAS BEWEGEN MÖCHTE, MUSS SICH BEWEGEN.

 

WER ETWAS WILL, FINDET WEGE  - also lasst und neue Wege finden und verbreiten -  lasst uns junge Menschen lehren, Friseurkunden glücklich zu machen und ihnen vermitteln, welche großartigen Karrieremöglichkeiten dieser Beruf bietet.

Sylvia Brökers.jpg

Antonio
Weinitschke

Als Vorsitzender des Ausschusses für Berufsbildung ist es mir wichtig...

Fuhs__edited.jpg

Markus
Bredenbröcker

Als Mitglied des Ausschusses freue ich mich...

Heike Klaas

Als Obermeisterin der Friseur- und Kosmetikinnung Paderborn-Lippe sowie als Mitglied im BBA der HWK Ostwestfalen Lippe zu Bielefeld liegt es mir sehr am Herzen, die bisher erreichten Ziele unseres Vorsitzenden Robert Fuhs mit meinen Kolleg*innen im Ausschuss in Anlehnung an das/die BBiG/HWO, als auch vor dem Hintergrund der manifesten dualen Ausbildung im Handwerk, mit kreativen Lösungen die Aus., bzw. Fortbildung/ Umschulung, in unserem Beruf zukunftsorientiert weiter voranzubringen!

DSC_2231.JPG

Ingo Lanowski

Ich bin in jungen Jahren selbst viel im Friseurhandwerk gefördert worden, sodass ich nun gerne von meinen Erfahrungen etwas zurückgeben möchte.

 

Mir ist es wichtig, dass wir die jungen Menschen abholen. Wenn sie, wie auch ich sagen können, dass sie im schönsten Beruf der Welt mit Spaß und Freude arbeiten, habe ich mein Ziel erreicht.

 

Als Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der Kammer freue ich mich, auch gewerkeübergreifend das Ausbildungswesen zu fördern.

DSC_1995_edited.jpg

Peter Jarábek

Ich bin bei uns in Münster stellvertretender Obermeister, Lehrlingswart, Prüfungsausschuss- Vorsitzender und Beauftragter Herrenfach.
Warum ich meine ehrenamtliche Tätigkeit mache? Weil ich unser Handwerk liebe und das größte Kapital was wir in unserem Handwerk haben, sind qualifizierte Fachkräfte. Diese bekommen wir nur durch eine hochwertige Ausbildung, um die Zukunft unseres Handwerks und die Qualität zu sichern. Genau dafür setze ich mich ein, dass die Menschen die sich für das Friseurhandwerk entscheiden eine hochwertige Ausbildung und eine sichere berufliche Zukunft bekommen.

Markus
Bredenbröcker

Als Mitglied im BBA des LIV NRW liegt mir viel daran die Aus- und Weiterbildung für unseren Nachwuchs immer auf einem hohen Niveau weiterzuentwickeln.

 

Ferner bin ich auch in der HWK Düsseldorf im BBA und darf 

über die Bildung im Handwerk des Kammerbezirks mitentscheiden.

 

Hilfreich ist es, dass ich als Kreislehrlingswart der Kreishandwerkerschaft Essen 

viele Einblicke in die unterschiedlichen Prüfungen habe und somit an der Basis bin.

08_edited.jpg

Antonio
Weinitschke

Als Vorsitzender des Ausschusses für Berufsbildung ist es mir wichtig...

Fuhs__edited.jpg

Markus
Bredenbröcker

Als Mitglied des Ausschusses freue ich mich...

Fiol Thormann

Als Mitglied des Berufbildungsausschusses NRW ist mir die Weiterentwicklung unserer Berufes sehr wichtig. 

Was ändert sich? Welche neuen Wege gehen wir, um attraktiv zu bleiben? Das alles ist wichtig, um Friseure und dem Nachwuchs bessere Möglichkeiten anzubieten.

Thormann.jpeg
bottom of page